Die ursprüngliche Burg Svĕtlov ist heute als die sog. Alte Burg bekannt. Im 15. Jahrhundert gehörte die Herrschaft den Landsteinern, von denen die schwer beschädigte Alte Burg verlassen wurde.
Deshalb wurde vor dem Jahre 1480 unweit von Bojkovice 49°2’3.804″N, 17°48’2.627″E eine neue Burg im spätgotischen Stil errichtet und hat die strategische Funktion der alten Burg übernommen.
Im 16. Jahrhundert wurde die Burg Nový Svĕtlov von ihrer Besitzerin Katerina von Vlčnov umgebaut und gegen türkische Angriffe weiter befestigt. Noch heute kann man über dem Eingang ins Museum die Jahreszahl 1555 sehen.
Am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Burg von Žofie Haugvicová gekauft. Diese gebildete Frau machte die Burg Nový Světlov zu einem kulturellen Zentrum.
Ihr Schwiegersohn, ein Großindustrieller, ließ die Burg in den Jahren 1846-1856 zu einem Schloss in dem Tudorstil umbauen.
Der südliche Teil des Geheges wurde in einen englischen Park mit Treibhäusern und subtropischen Flora verwandelt.
Im Jahre 1946 besaß das Schloss Familie Rolný. Ihre Nachkommen haben die Burg in den 90er Jahren restituiert und zu einem Hotel umgebaut. Die Firma Rolný Nový Svĕtlov ging aber Pleite.
Im Jahre 2003 wurde das Schloss von der Gesellschaft BESS BUILDING s.r.o. gekauft und in späteren Jahren rekonstruiert.
Im Jahre 2011 wurde das Schloss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In dem Hof befindet sich eine neue Musik- und Theaterarena für 500 Leute. In dem Schlossareal gibt es auch ein Hotel und ein Restaurant.
Parken kann man direkt vor dem Schloss.
Organisierte Führungen finden am Wochenende von 11 bis 16 Uhr statt.
Kontakt:
Telefon: 00420 572 630 295
E-Mail: [email protected]
Web:http://www.zameksvetlov.cz
Unterkunft in der Nähe:
Sehenswertes in der Umgebung:
Weiße Karpaten
Burg Brumov-Bylnice
Heilbad Luhačovice / Luhatschowitz
Schloss Vizovice / Wisowitz
Der Baťa-Kanal (Baťův kanál)
Staré Město bei Uherské Hradiště – Museum von Großmähren
Hat Ihnen unser Artikel geholfen? Helfen Sie bitte auch anderen den Artikel zu finden!
Schreibe einen Kommentar