Im 13. Jahrhundert wurde als Herrschaftssitz auf dem steil ansteigenden Felshügel die Burg Spielberg (Špilberk) errichtet.
Während der Zeit wandelte Spielberg mehrmals seine Aufgabe und Bedeutung. Aus dem Sitz der mährischen Markgrafen wurde eine Festung, später ein gefürchtetes Gefängnis und im 20. Jahrhundert schließlich Militärkaserne.
FestungAnfang des 15. Jahrhunderts verliert die Burg ihre Funktion vom Sitz der Markgrafen und in den Vordergrund tritt ihre militärische Funktion. Aber erst in dem Jahr 1645 konnte die befestigte Burg ihre Qualitäten zeigen. Bei der drei Monate dauernden Belagerung von Brünn durch die schwedische Armee kam nicht zu der Eroberung der Burg.
Einen wichtigen Teil der Festung stellten die im Jahre 1742 gebauten Kasematten dar, die als Unterstand für 1200 Soldaten dienen sollten.
Die zweigeschossigen überwölbten doppelten Gänge in der Länge von 109 und 102 m, die mit Schornsteinen, Kachelöfen, Luft- und Lichtschächten ausgerüstet waren.
Gefängnis
Schon am Anfang des 17. Jahrhundert diente die Burg Spielberg teilweise auch als Gefängnis. 1783 ließ Kaiser Josef II. das Gefängnis zu einem Gefängnis für gefährliche Schwerverbrecher umwandeln. In den Zellen, die auch aus den Kasematten gebaut wurden, konnten mehr als 200 Sträflinge untergebracht werden.
Im Jahre 1855 wurde das Gefängnis auf dem Spielberg aufgelöst und in Militärkaserne umgebaut. Im Jahre 1959 wird Spielberg von der tschechoslowakischen Armee verlassen und im Jahre 1950 wird hier das Museum der Stadt Brünn beherbergt. Besichtigen kann man z.B. auch eine Ausstellung über die Geschichte von Spielberg.
Für die Besucher ist der Rundgang durch das Gefängnis und die Kasematten sehr attraktiv, in denen die gefährlichsten Schwerverbrecher eingekerkert waren.
In der Saison werden auf dem Spielberg viele Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen veranstaltet.
Kontakt:
Telefon: 542 123 611
E-Mail: [email protected]lberk.cz
Web: www.spilberk.cz
Unterkunft in der Nähe:
Sehenswertes in der Umgebung:
Brünner Villa Tugendhat
Kapuzinerkloster und Gruft in Brünn
Brünn / die St. Peter und Paul Kathedrale
Der ZOO Brünn
Brünner Talsperre
Hat Ihnen unser Artikel geholfen? Helfen Sie bitte auch anderen den Artikel zu finden!
Schreibe einen Kommentar